top of page

Branchen

"Disruption wurden schon in vielen Branchen ausgerufen, waren aber selten echt oder nachhaltig. Heute aber verändert sich vieles drastisch und rasch, manches sichtbar, vieles aber hinter den Kulissen, sei es durch Technologie, sei es durch gesellschaftliche Umbrüche."

Wir unterstützen unseren Klienten, Fragen gemeinsam rechtzeitig zu klären, Vorbereitungen zu treffen und eine pragmatische Umsetzung zu ermöglichen.


Dafür stehen wir.

Industrie & Produktion

Viele Industriebetriebe stehen heute vor tiefgreifenden Fragestellungen. Geopolitische Umwälzungen zwingen Unternehmen zu raschen geschäftlichen Anpassungen von Technologien, Prozessen und bestehenden Strukturen auf neue Gegebenheiten.

​

Diese Entwicklungen erfordern auch veränderte Personalstrategien, um wachsende Komplexitäten erfolgreich zu bewältigen.

 

Unternehmen müssen zudem, trotz gerade gegenläufiger Trends, weiterhin auf Nachhaltigkeit achten, um international zukunftsfähig zu bleiben, denn manche Dinge sind gekommen, um zu bleiben.

2

Infrastruktur-Organisationen und Unternehmen

Nachfrageschwankungen, steigenden Kosten, strenge Umweltauflagen, oft wechselnde Steueranreize, Liberalisierungsprozesse und festgelegte Nutzungsziele erhöhen die parallelen Anforderungen für Führungskräfte in der Branche erheblich.

 

In diesem Umfeld ist der Wettbewerb um agile, qualifizierte Talente besonders intensiv, und es entwickelt sich ein erheblichen Mangel an Fachkräften, auf allen Ebenen.

3

Branchenführer

Branchenführer können zwar mit einer Purpose-driven Leadership als Leitfaden punkten, um Herausforderungen agil zu begegnen. Marktverwerfungen und transformative Kräfte verlangen von Leadern aber multiple und sehr flexible Strategien und vor allem eine klare Vision, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

 

Dabei sind bei einer Purpose-driven Leadership gerade Soft-skills überaus wichtig und bedürfen für eine Passung in eine bestehende Organisation eingehenden Fokus.

4

Familiengeführte Unternehmen

Für den Mittelstand und Hidden Champions ist die Kandidatensuche der ersten und zweiten Ebene eine Frage der Überlebensfähigkeit und ihrer Resilienz. Gerade familiengeführte Unternehmen im gehobenen Mittelstand stehen vor der Herausforderung, eine ausreichende Pipeline an Talenten und Skills am Markt zu generieren, um nicht zurückzufallen.

 

Auf der positiven Seite ermöglicht Technologie aber heute auch ein fallweises Gleichziehen mit den Größten. Führung muss diese Möglichkeiten also nicht nur strategisch verstehen, sondern möglichst "umarmen" und umsetzen können.

Frau und Mann bei der Arbeit

Führung neu denken:

Wenn Mensch und Technologie zusammenwirken

 

Der Arbeitsmarkt wird unter hohem Druck bleiben – KI, Big Data, Fachkräftemangel, volatile Märkte und Nachhaltigkeit verändern Unternehmen tiefgreifend. Und dieser Wandel bleibt. Auch und gerade weil wir zunehmend in Technologie eingebettet sind, bleibt jedoch der Mensch immer der zentrale Faktor. Führung braucht mehr als Tools und Daten: Sie braucht Haltung, Klarheit und Empathie und Stamina.

​

Was heißt das konkret?

​

Erfolgreiche Unternehmen und ihre Führungskräfte müssen heute weit mehr mitbringen als Fach- und Digitalkompetenz. Gefragt sind eine sehr agile (Selbst-)steuerung, Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, andere mitzunehmen. Denn Führungsrollen bewegen sich in fluiden, projektbezogenen Strukturen. Strukturänderungen am Markt erhöhen Risiken und den überlegten aber zügigen Reaktionsbedarf. Klare Hierarchien weichen, Beziehungskompetenz wird zentral. Dazu kommen starke regionale Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen.

​

Obwohl Daten und Informationen längst entscheidende Ressourcen geworden sind – gleichauf mit den Menschen im Unternehmen muß, wer führen will, beides verstehen um zu gestalten. Das verlangt neue Entscheidungswege, flexible Strukturen und echte Agilität – nicht als Buzzword, sondern als Haltung.

​

Führung transformativen Zeiten heißt nicht, alle Antworten zu haben sondern zu lernen, die richtigen Fragen zu stellen und  Menschen zu befähigen. Als Unternehmen, als Führungskraft und für die  Gesellschaft.

​

Gemeinsam den Weg gehen

Wir gehen immer individuell und persönlich auf Ihre Situation und Herausforderungen ein und scheuen uns nicht, klare Fragen zu stellen. Wir gehen bei allen Mandaten persönlich in Führung, dies beschleunigt sowohl den Prozess als auch die Leistung.

bottom of page